Die Stadt Görlitz als östlichste Stadt Deutschlands und als Europastadt Görlitz/Zgorzelec bietet zahlreiche Potenziale als Arbeitsstandort:
In den letzten Jahren hat sich im Bereich der (Jugend-)Kultur und Kreativität bereits einiges getan. Neben den am Projekt beteiligten Initiativen findet man in Görlitz unter anderem auch Anknüpfungspunkte beim Second Attempt e. V., Jakobspassage oder dem Meetingpoint Music Messiaen e. V.
Weitere Informationen bietet die Vereinsseite der Stadt
Willkommen zu Hause - Arbeiten in Görlitz und Willkommen zu Hause – Bildung in Görlitz , Erfahren Sie mehr auf dem YouTube-Kanal der Europastadt Görlitz/Zgorzelec.
Probearbeitsräume
Für Ihren Aufenthalt in Görlitz stehen Ihnen Arbeitsräume bei drei lokalen Initiativen zur Verfügung. In Ihrer Bewerbung können Sie sich zwischen einem Büroarbeitsplatz, einer Werkstatt oder einem Ausstellungsraum entscheiden.
Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche an den Arbeitsplatz können Sie bei Ihrer Bewerbung angeben. Für konkrete Abstimmungen zur Nutzung und Ihren Bedarfen steht Ihnen im Vorfeld Ihres Aufenthaltes ein Ansprechpartner zur Verfügung.
Nähere Informationen zu den Initiativen und den Arbeitsräumen finden Sie im folgenden Menü.
Fotos © Paul Glaser
Wer wir sind
Das KoLABOR ist mehr als ein klassischer CoWorking-Space. In einem ehemals leer stehenden Ladengeschäft in der Hospitalstraße 29 besteht seit 2015 ein interdisziplinärer und kollaborativer Ort zum Austauschen, Ausprobieren und Arbeiten. Die sieben Gründerinnen kommen von nah und fern, sind vor einigen Jahren nach Görlitz gezogen oder hierher zurückgekehrt. Sie wollten einen Ort für ihre zumeist geistigen Tätigkeiten im öffentlichen Stadtraum etablieren und ihn auch anderen Nutzer/-innen zugänglich machen. Die Vielfalt und das Potenzial der Menschen, die in der Stadt etwas bewegen, werden dadurch sichtbar und öffentlich wahrgenommen.
Im KoLABORacja treffen seitdem Freiberufler/-innen, Macher/-innen, Teams oder gemeinnützige Initiativen aufeinander, um „Raum und Wissen zu teilen“. Für Workshops, Meetings, Sprachkurse, Vernetzungsformate und konzentriertes Arbeiten stehen acht Arbeitsplätze mit technischer Infrastruktur und ein Seminarraum zur Verfügung. Das KoLABORacja entwickelt sich mehr und mehr auch als Netzwerk- und Knotenpunkt für qualifizierte Frauen und Männer in der Region.
Der Arbeitsraum
Das KoLABOR ist der erste Co-Working Space in Görlitz und bietet Raum zum Arbeiten, Lesen, Ideen entwickeln, Träumen, Tagen, Austauschen und Kommunizieren.
Im Rahmen des Projektes "Stadt auf Probe" wird den Teilnehmenden ein Arbeitsplatz mit folgender Ausstattung zur Verfügung gestellt:
Zusätzlich bietet das KoLABOR:
Adresse: Hospitalstraße 29, 02826 Görlitz
Facebook: https://www.facebook.com/KoLABORacja
Fotos © Kühlhaus Görlitz
Wer wir sind
Das Kühlhaus Görlitz ist eine alte Industriebrache im Stadtteil Weinhübel, welche seit 2008 zu einem kulturellen Begegnungsort umgenutzt wird. Momentan entstehen vor Ort erste Arbeitsplätze und auch Ansiedlungen von (kreativem) Gewerbe. Wir möchten jungen und/oder kreativen Menschen in Görlitz Angebote machen, für die es sich lohnt, in der Stadt zu bleiben bzw. in die Stadt zu ziehen. Durch unsere kulturellen Inhalte und Veranstaltungen konnten wir uns als wichtiger Standort der Görlitzer Subkultur etablieren. Auch durch die Schaffung von Werkstätten und anderen Freiräumen, können wir bereits ein tolles Arbeitsumfeld bieten. Mit der Entwicklung in Richtung Kreativwirtschaft und Tourismus möchten wir zukünftig auch ein wirtschaftliches Standbein haben, das das Kühlhausprojekt langfristig sichert.Es gibt bei uns verschiedene kreativschaffende Gewerbetreibende: Holzhandwerk (Spielplatzbau, Holzbau und Möbeldesign), einen Metallbauer und Kunstschmied (Bau von Smokergrills, Skulpturen und anderen Dekoobjekten), Grafikdesigner/-innen und Illustratoren, Musiker/-innen.
Der Arbeitsraum
Im Rahmen des Projektes "Stadt auf Probe" können wir den Teilnehmenden einen Arbeitsplatz in folgenden offenen Werkstätten zur Verfügung stellen:
Wir befinden uns in einem ruhigen Stadtteil und sind von der Probewohnung aus in 15 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar. Mit dem Zug gelangt man innerhalb von 5 Minuten zur nächstgelegenen Haltestelle „Görlitz Weinhübel“, von dort aus sind es noch rund 10 Gehminuten. Zum Berzdorfer See fährt man rund 10 Minuten mit dem Rad und erreicht schnell einen ruhigen Erholungsplatz im nahen Arbeitsumfeld.
Adresse: Am Bahnhof Weinhübel 2, 02827 Görlitz
Homepage: www.kuehlhaus-goerlitz.de
Facebook: https://www.facebook.com/kuehlhaus.goerlitz
Instagram: https://www.instagram.com/kuehlhausgoerlitz
Fotos © Wildwuchs e.V.
Wer wir sind
Der Wildwuchs e.V. (gegründet 2012) fördert und unterstützt das leben in der stadt. Die Europastadt Görlitz/Zgorzelec bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in den Bereichen Kunst, Kultur, Soziales, Stadtentwicklung einzubringen und der Verein bietet allen Interessierten und seinen Mitgliedern eine Plattform dafür. Seit 2013 führt der Verein Projekte im Bereich Künstlerförderung durch, bspw. Künstlerresidenzen und Ausstellungen, Gespräche sowie Workshops. Seit 2017 wird auch das kostenlose Musikfestival „Fête de la musique“ vom Wildwuchs e.V. getragen. Der Verein hat zurzeit zehn Mitglieder/-innen und ist als gemeinnützig anerkannt (Förderung von Kunst und Kultur und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens). Unsere Mitglieder/-innen kommen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Wir sind mit dem Ziel angetreten, Görlitz nachhaltig zu verändern und das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Der Verein ist Organisator des vierteljährlich stattfindenden Netzwerktreffens der jungen Görlitzer Vereine und Initiativen, das an wechselnden Orten abgehalten wird. Das Ideenlabor „Neun Görlitz“ ist seit 2013 Ausstellungsraum und Treffpunkt für Kunstinteressierte. Der Wildwuchs e.V. bespielt seit 2016 die Räume mit wechselnden Ausstellungen und nutzt sie als Vereinstreffpunkt. Im Jahr 2017 wurden zwölf Ausstellungen in zwölf Monaten realisiert (Ausstellungsreihe „12×12 – Aktuelle zeitgenössische Künstler in Görlitz“), im Jahr 2018 stellen in vier Ausstellungen fünf junge Künstlerinnen ihre Werke aus und es gibt eine Ausstellung zur Güterzugmalerei. Der Wildwuchs e.V. ist in der regionalen Kunstszene sowie in der Görlitzer Vereinslandschaft gut vernetzt.
Der Arbeitsraum
Im Rahmen des Projektes "Stadt auf Probe" wird den Teilnehmenden eine Nutzungseinheit mit bis zu drei Räumen im Erdgeschoss eines schmalen Altstadthauses mit folgender Ausstattung zur Verfügung gestellt:
Das Ideenlabor „Neun Görlitz“ liegt im Herzen der Görlitzer Altstadt. Vom Bahnhof sind es ca. 20 Gehminuten bis zum Fischmarkt. Vor dem Haus führt eine schmale Straße entlang, die aber wenig frequentiert ist. Parken ist nur zum Be-/Entladen erlaubt, Parkplätze befinden sich in der Umgebung. In der Innenstadt sind Einkaufsmöglichkeiten fußläufig zu erreichen. In der Altstadt gibt es zahlreiche Restaurants und zur Altstadtbrücke sind es drei Minuten zu Fuß, von wo aus man in den polnischen Teil der Stadt gelangt. Im Sommer gibt es zahlreiche große Events „direkt vor der Haustür“, wie das Altstadtfest, das Straßentheaterfestival ViaThea und den Tippelmarkt.
Adresse: Fischmarkt 9, 02826 Görlitz
Homepage: www.derwildwuchs.de / www.neun-goerlitz.de
Facebook: https://www.facebook.com/WildwuchsEv/ / https://www.facebook.com/neungoerlitz/